Produkt zum Begriff Sozialisation:
-
Gansloßer, Udo: Beziehung, Erziehung, Bindung
Beziehung, Erziehung, Bindung , In diesem Buch begeben sich Dr. Udo Gansloßer und Kate Kitchenham auf die Suche danach, was eine gelungene Mensch-Hund-Beziehung ausmacht. Mit Erkenntnissen aus der Ethologie, Entwicklungs- und Neuropsychologie und anhand aktuellster wissenschaftlicher Erkenntnisse sowie spannender Fallbeispiele zeigen sie, wie Gefühle, Hormone und Erlebnisse die Bindung zwischen Mensch und Hund prägen und wie sie positiv beeinflusst werden kann. , >
Preis: 38.00 € | Versand*: 0 € -
Gendersensible Bildung und Erziehung in der Schule
Gendersensible Bildung und Erziehung in der Schule , Schule hat unter anderem die Aufgabe, auf die Gleichberechtigung der Geschlechter und die Beseitigung bestehender Nachteile hinzuwirken. Gendersensible Bildung und Erziehung ist in diesem Zusammenhang ein Querschnittsthema aller Ebenen der Schulentwicklung und somit Teil des Unterrichts, der außerunterrichtlichen Angebote oder der Personalentwicklung. Dieser Sammelband beinhaltet sowohl wissenschaftliche als auch praxisorientierte Beiträge, die sich mit den verschiedenen Perspektiven auseinanderSetzen. Zu den Grundlagen gehören eine Begriffsbestimmung von gendersensibler Bildung, mögliche Herangehensweisen beim pädagogischen Umgang mit Geschlecht und die Frage nach der Bedeutung des Geschlechts einer Lehrkraft. Exemplarisch wird an den Handlungsfeldern Berufsorientierung, Sexualpädagogik und Schulsozialarbeit gendersensible Arbeit in der Schule dargestellt. Weitere Beiträge beziehen sich unmittelbar auf Beispiele aus der schulischen Praxis und der Schulentwicklung, wie Classroom Management, Gleichstellungsarbeit, schulische Gender-Mainstreaming-Konzepte und die Förderung von Genderkompetenz bei Lehrkräften. Konkrete Praxisbeispiele, die vom Konzept geschlechterbewusster Pädagogik an der Laborschule Bielefeld, über gendersensiblen Geschichtsunterricht bis hin zu dem genderbezogenen Projekt "Schule der Vielfalt - Schule ohne Homophobie" reichen, runden den Band ab. Die Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW) bietet mit den "Beiträgen zur Schulentwicklung" ein Angebot zur Unterstützung für die Schul- und Unterrichtspraxis. Zum einen werden wissenschaftsnahe Bände veröffentlicht, die für interessierte Leserinnen und Leser aus dem Bildungsbereich den aktuellen Fachdiskurs zu verschiedenen schulrelevanten Themen aufgreifen. Die mit dem Label "PRAXIS" versehenen praxisnahen Bände enthalten zum anderen konkrete Handreichungen und Materialien für Schule und Unterricht. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20170614, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Beiträge zur Schulentwicklung##, Redaktion: Glockentöger, Ilke~Adelt, Eva, Seitenzahl/Blattzahl: 238, Keyword: Gender; Gender Studies; Geschlecht; Berufsorientierung; Sexualpädagogik; Schulsozialarbeit; Gender-Mainstreaming-Konzepte; Classroom Management; Schulentwicklung; geschlechterbewusste Pädagogik; LSBT; Schulpädagogik, Fachschema: Gender Studies~Geschlechterforschung~Pädagogik / Sozialpädagogik~Sozialpädagogik, Fachkategorie: Bildungssysteme und -strukturen, Warengruppe: HC/Bildungswesen (Schule/Hochschule), Fachkategorie: Moralische & soziale Ziele der Pädagogik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Waxmann Verlag GmbH, Verlag: Waxmann Verlag GmbH, Verlag: Waxmann, Länge: 241, Breite: 172, Höhe: 17, Gewicht: 463, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2526943
Preis: 29.90 € | Versand*: 0 € -
Huh, Yoon-Sun: Migration, Bildung und Gesundheit
Migration, Bildung und Gesundheit , Der in dem Band "Migration, Bildung und Gesundheit" vorgestellte Ansatz einer inklusiven interkulturellen Pädagogik von Bewegung, Spiel und Sport zielt ab auf eine ganzheitliche gesunde Entwicklung und Bildung von Menschen. Adressiert werden "alle" Menschen: gleich, welcher sozialen und kulturellen Herkunft, welchen Alters, Geschlechts, Bildungs- und Gesundheitsstatus, ob mit oder ohne Behinderung diese sind. Inklusive interkulturelle Bildung und Erziehung findet in relevanten schulischen sowie außerschulischen Praxen bzw. Handlungsfeldern statt und richtet sich auf die gesamte Lebensspanne: von der Kindheit über die Jugend, das Erwachsenenleben bis in das hohe Lebensalter. In einem ersten Teil des Bandes führt die Autorin in die Problemzusammenhänge zwischen Migration, Bildung und Gesundheit ein. Im zweiten Teil werden die Grundzüge und Perspektiven einer inklusiven interkulturellen Pädagogik von Bewegung, Spiel und Sport entfaltet und an Vermittlungsbeispielen aus unterschiedlichen Bereichen der Bildungspraxis veranschaulicht. Behandelt werden dabei Themen in interkultureller Perspektive wie: "Der internationale Sport und die olympische Idee", ",Bewegungsspiele aus aller Welt", ,"Gesundheitsorientierte Bewegung aus Ost und West", "Maskenspiel und Maskentanz", "inklusive ästhetische Bildung" u. a. m. , >
Preis: 48.00 € | Versand*: 0 € -
Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung (Saalfrank, Katharina)
Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung , Eine liebevolle Eltern-Kind-Beziehung ist die Basis für das gesunde Aufwachsen von Kindern. Damit sie gelingt, brauchen wir einen Perspektivwechsel: Nicht das Verhalten des Kindes steht im Mittelpunkt, sondern seine Bedürfnisse und Gefühle, die zu dem Verhalten führen. Nicht das Kind muss sich verändern, sondern Eltern dürfen die Welt mit Kinderaugen sehen und sich dabei selbst besser verstehen. Denn nur wer sich selbst besser versteht, kann auch sein Kind besser verstehen. Eltern sein ist eine Reise zu sich selbst, bei der es darum geht, sich in seinem Handeln, Denken, Fühlen und der eigenen Prägung besser zu verstehen und auch, wie Veränderungen möglich sind. Die bekannte Familienberaterin Katharina Saalfrank begleitet Eltern auf ihrer Reise dorthin und greift die drängendsten Fragen des Elternseins auf. Was steckt hinter Aggressionen oder Ängsten? Wie können Eltern mit starken Gefühlen bei Kindern und bei sich selbst umgehen? Welche Bedürfnisse hat das Kind, welche haben die Eltern? Wie finden Eltern die Verbindung zu sich selbst, wie wirken Bindung und konstruktive Beziehung im Alltag? Und wie gelingt wertschätzende Führung? Gestützt auf Erkenntnisse aus Pädagogik, Hirnforschung und Psychologie ermutigt Katharina Saalfrank Mütter und Väter, den Fokus zunächst auf sich selbst zu richten, um dann neue Wege zu gehen. Dabei stellt sie unter anderem das von ihr entwickelte Eisbergmodell in den Mittelpunkt zur Klärung und dem sicheren Lesen von Bedürfnissen, Gefühlen und Verhalten von Eltern und Kind. Für den nötigen mentalen und emotionalen »Reiseproviant« sorgen zahlreiche Übungen, alltagserprobte Challenges und Reflexionsimpulse sowie eine von der Autorin erstellte emotionale Landkarte zum besseren Umgang mit starken Gefühlen wie zum Beispiel Wut. Plus Zusatzmaterialien der Autorin zum Buch für die eigene Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung 1. Zum Downloaden als Set, um Konflikte besser zu verstehen und lösen zu können: 1 Eisbergmodell, 39 Karten aufgeteilt in vier Kategorien Verhalten, Gefühle, Bedürfnisse und Verbindungsaspekte 2. Zum Online-Anhören: Hördateien mit meditativen Aspekten von der Autorin gesprochen, zur Selbststärkung, Entspannung, intensiveren Arbeit mit sich selbst und Vertiefung des Gelesenen , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20210915, Produktform: Leinen, Autoren: Saalfrank, Katharina, Seitenzahl/Blattzahl: 381, Keyword: Alltagsstress; Bedürfnisorientiert; Bedürfnisse; Beziehung statt Erziehung; Bindung; Bindungsorientiert; Eltern; Elternratgeber; Entspannung; Erziehungsratgeber; Familienberaterin; Familienleben; Gefühle Kinder; Konflikte lösen; Trotzphase; Wut; Wut Kinder; die Perspektive wechseln; glückliche Familien; glückliche Kinder; inneres Kind; starke Gefühle verstehen; wertschätzende Führung, Fachschema: Beziehung (psychologisch, sozial) / Eltern u. Kind~Eltern-Kind-Beziehung~Kind / Eltern-Kind-Beziehung~Beziehung (psychologisch, sozial)~Familie, Fachkategorie: Ratgeber, Sachbuch: Psychologie~Ratgeber: Generationenbeziehungen~Soft Skills und Umgang mit anderen Menschen, Interesse Alter: In Bezug auf die frühe Kindheit~In Bezug auf die Kindheit~In Bezug auf Neun- bis Zwölfjährige~Relating to adolescence / teenage years, Warengruppe: HC/Erziehung/Bildung/Erziehungsratgeber, Fachkategorie: Ratgeber: Kinderbetreuung und Erziehung, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Julius Beltz GmbH, Verlag: Julius Beltz GmbH, Verlag: Julius Beltz GmbH, Verlag: Beltz, Julius, GmbH & Co. KG, Länge: 227, Breite: 159, Höhe: 32, Gewicht: 734, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783407866967, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0090, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2575806
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie hängen Erziehung, Enkulturation, Sozialisation und Bildung zusammen?
Erziehung bezieht sich auf den Prozess, in dem Werte, Normen und Verhaltensweisen an eine Person weitergegeben werden. Enkulturation bezieht sich auf den Prozess, in dem eine Person in die Kultur, in der sie aufwächst, eingeführt wird. Sozialisation bezieht sich auf den Prozess, in dem eine Person in die Gesellschaft integriert wird und soziale Fähigkeiten und Verhaltensweisen erwirbt. Bildung bezieht sich auf den Prozess des Lernens und Erwerbens von Wissen, Fähigkeiten und Kompetenzen. Diese Konzepte sind eng miteinander verbunden und beeinflussen sich gegenseitig, da sie alle dazu dienen, eine Person in die Gesellschaft einzuführen und sie auf das Leben vorzubereiten.
-
Was ist Erziehung und Sozialisation?
Erziehung bezieht sich auf den Prozess, bei dem Wissen, Fähigkeiten und Werte an eine Person weitergegeben werden, um sie auf das Leben vorzubereiten. Sozialisation hingegen bezieht sich auf den Prozess, bei dem eine Person in die Gesellschaft integriert wird und die sozialen Normen, Werte und Verhaltensweisen erlernt. Während Erziehung eher auf die Rolle der Eltern oder Erziehungsberechtigten fokussiert ist, bezieht sich Sozialisation auf die Einflüsse der gesamten Gesellschaft.
-
Wie hängen Sozialisation und Erziehung zusammen?
Sozialisation bezieht sich auf den Prozess, in dem Menschen lernen, sich in ihrer Gesellschaft zu verhalten und sich an die sozialen Normen anzupassen. Erziehung ist ein Teil dieses Prozesses und bezieht sich auf die gezielte Vermittlung von Wissen, Werten und Fähigkeiten durch Eltern, Lehrer und andere Erziehungspersonen. Erziehung beeinflusst die Sozialisation, indem sie bestimmte Verhaltensweisen und Normen vermittelt und den individuellen Entwicklungsprozess lenkt.
-
Was ist der Unterschied zwischen Erziehung und Sozialisation?
Erziehung bezieht sich auf den bewussten Prozess, bei dem Eltern, Erzieher oder andere Autoritätspersonen bestimmte Werte, Normen und Verhaltensweisen an Kinder vermitteln. Sozialisation hingegen bezieht sich auf den gesamten Prozess, bei dem Menschen in eine Gesellschaft integriert werden und die sozialen Normen, Werte und Verhaltensweisen erlernen, sowohl durch formelle als auch informelle Einflüsse. Während Erziehung eher auf individueller Ebene stattfindet, ist Sozialisation ein umfassenderer Prozess, der auch durch die Interaktion mit Gleichaltrigen und der Gesellschaft im Allgemeinen beeinflusst wird.
Ähnliche Suchbegriffe für Sozialisation:
-
Die Ziele von Erziehung und Bildung und andere Essays (Whitehead, Alfred North)
Die Ziele von Erziehung und Bildung und andere Essays , Erziehung und Bildung stehen im Blickpunkt gesellschaftlicher, politischer und wissenschaftlicher Diskussion. Dem brisanten Thema stellt sich seit jeher auch die Philosophie. Ein moderner Klassiker der Erziehungs- und Bildungsphilosophie ist Alfred North Whitehead. In den vorliegenden Essays, die nun erstmals in deutscher Sprache erscheinen, befaßt sich der berühmte Philosoph mit zentralen Aspekten der Wissensvermittlung und Denkorganisation, dem Anspruch an Bildungsinstitutionen, mathematisch-naturwissenschaftlichen Herausforderungen sowie der Kultivierung von Ideen. Die Texte verbinden sich zu einer Erziehungs- und Bildungskonzeption, die den Lernenden als einen mit seiner Umwelt interagierenden Organismus versteht und nichts an Aktualität eingebüßt hat. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 201202, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#2015#, Autoren: Whitehead, Alfred North, Redaktion: Kann, Christoph~Sölch, Dennis, Seitenzahl/Blattzahl: 234, Keyword: Aufsatzsammlung; Bildungstheorie; Erziehungsphilosophie; STW 2015; STW2015; Wissen; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2015, Fachschema: Bildungsforschung~Erziehung / Gesellschaft, Soziale Erziehung~Pädagogik / Theorie, Philosophie, Anthropologie~Philosophie / Philosophiegeschichte, Zeitraum: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Fachkategorie: Moderne Philosophie: nach 1800, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp, Länge: 177, Breite: 108, Höhe: 16, Gewicht: 213, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 507711
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Kinder psychisch erkrankter Eltern
Kinder psychisch erkrankter Eltern , Jede dritte erwachsene Person leidet im Laufe ihres Lebens an einer psychischen Erkrankung. Etwa die Hälfte davon hat Kinder, für die die elterliche Erkrankung oft eine hohe Belastung und auch einen Risikofaktor darstellt, selbst eine psychische Störung zu entwickeln. Das Buch präsentiert Grundlagenwissen unterschiedlicher Disziplinen, das für die Arbeit mit psychisch erkrankten Eltern und ihren Kindern unentbehrlich ist. Dargestellt werden die Belastungen, aber auch die vielfältigen Entlastungsmöglichkeiten für die Kinder psychisch erkrankter Eltern. Dafür wurden anerkannte Wissenschaftler*innen und Praxisvertreter*innen als Mitschreibende gewonnen, die schon seit vielen Jahren zum Thema lehren, forschen, arbeiten und Fortbildungen geben. Sie stellen aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse sowie praxisnahe Methoden und Konzepte vor. So lernen Studierende der Sozialen Arbeit und Mitarbeitende der Jugendhilfe und Erwachsenenpsychiatrie eine fachliche Herangehensweise kennen, die ganz auf die Stärkung der Kinder, Eltern, Familien und Fachkräfte ausgerichtet ist. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230313, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Wagenblass, Sabine~Spatscheck, Christian, Seitenzahl/Blattzahl: 236, Abbildungen: 20 schwarz-weiße Abbildungen, Keyword: Alkoholismus; Bipolare Störung; Borderline; CHIMPS; Depression; Drogenabhängigkeit; Elternarbeit; Entwicklungspsychologie; Familienhilfe; Familienintervention; Familienrat; Jugendamt; Jugendhilfe; Jugendsozialarbeit; Kidstime-Workshop; Kinder; Kinder- und Jugendhilferecht; Kinder- und Jugendpflege; Lehrbuch; Mentalisierungsfährigkeit; Neurosen; Patenschaften; Pflegefamilien; Psychoanalyse; Psychotherapie; Resilienz; Resilienzforschung; Schizophrenie; Sozialarbeit; Soziale Arbeit; Soziale Arbeit studieren; Sozialpädagogik; Suchterkrankung; Systemische Therapie; Trauma; Traumatisierung; Verhaltenstherapie; führkindliche Bindung; psychische Erkrankungen; psychische Störungen, Fachschema: Jugendhilfe~Sozialarbeit~Studium~Soziales Engagement, Fachkategorie: Altersgruppen~Soziale Arbeit~Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung, Bildungszweck: für die Hochschule~Lehrbuch, Skript, Thema: Orientieren, Fachkategorie: Kinder- und Jugendhilfe, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB, Länge: 238, Breite: 168, Höhe: 17, Gewicht: 522, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783838560540, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0070, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 35.00 € | Versand*: 0 € -
Darmflora plus Kinder + Familie
Darmflora plus Kinder + Familie Pulver 68 g - von Dr. Wolz Zell GmbH - Kategorie: Blähungen - versandkostenfrei
Preis: 21.39 € | Versand*: 0.00 € -
Erziehung durch Gewalt?
Erziehung durch Gewalt? , Konzentrationslager für Kinder- und Jugendliche in der NS-Zeit, der Geschlossene Jugendwerkhof Torgau in der DDR, die Haasenburg-Heime in Brandenburg - richtet man den Blick in die Vergangenheit, findet man zahllose Beispiele für brutalen und unmenschlichen Zwang gegen unangepasste junge Menschen. Die Frage nach dem Umgang mit auffälligen Jugendlichen ist bis heute brisant. Seit Langem ist bekannt, dass geschlossene Einrichtungen anfällig sind für Machtmissbrauch seitens der Erzieher und ebenso für sexuelle Übergriffe. Dieser Band will dazu beitragen, Fehler im System, Schwachstellen und Missstände zu benennen, den Blick zu weiten und gleichzeitig zu schärfen für strukturelle Probleme und Schwachstellen. Es setzt sich mit der Verantwortung auseinander, die eine demokratische Gesellschaft für Kinder und Jugendliche hat. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
-
Was ist der Unterschied zwischen Sozialisation und Erziehung?
Sozialisation bezieht sich auf den Prozess, in dem Individuen lernen, sich in einer Gesellschaft zu verhalten und die Normen, Werte und Verhaltensweisen ihrer Kultur zu übernehmen. Erziehung hingegen bezieht sich auf die bewusste und gezielte Einflussnahme von Eltern, Erziehern oder anderen Autoritätspersonen auf das Verhalten und die Entwicklung eines Kindes. Während Sozialisation eher einen umfassenden Prozess beschreibt, der auch außerhalb der Familie stattfindet, ist Erziehung eine spezifische Form der Sozialisation, die auf die individuelle Entwicklung eines Kindes abzielt.
-
Was ist der Unterschied zwischen Sozialisation und Erziehung?
Sozialisation bezieht sich auf den Prozess, in dem eine Person die Normen, Werte und Verhaltensweisen ihrer Gesellschaft oder Kultur erlernt und internalisiert. Erziehung hingegen bezieht sich auf die bewusste und gezielte Einflussnahme von Eltern, Erziehern oder anderen Autoritätspersonen auf das Verhalten und die Entwicklung einer Person. Während Sozialisation eher einen breiteren und umfassenderen Prozess beschreibt, konzentriert sich Erziehung auf die gezielte Vermittlung von Wissen, Fähigkeiten und Werten.
-
Was ist der Unterschied zwischen Sozialisation und Erziehung?
Sozialisation bezieht sich auf den Prozess, in dem Individuen die Werte, Normen und Verhaltensweisen ihrer Gesellschaft erlernen und internalisieren. Es umfasst die gesamte Interaktion mit der Umwelt, einschließlich Familie, Schule, Peers und Medien. Erziehung hingegen bezieht sich speziell auf die bewusste und gezielte Einflussnahme von Erwachsenen auf die Entwicklung und Bildung von Kindern und Jugendlichen, um bestimmte Werte, Fähigkeiten und Verhaltensweisen zu vermitteln. Erziehung ist ein Teil der Sozialisation, aber Sozialisation ist ein breiterer Begriff, der auch andere Einflüsse und Erfahrungen umfasst.
-
Was haben Erziehung und Entwicklung eines Menschen mit Sozialisation zu tun?
Erziehung und Entwicklung eines Menschen sind eng mit der Sozialisation verbunden. Sozialisation bezieht sich auf den Prozess, durch den ein Individuum die sozialen Normen, Werte und Verhaltensweisen seiner Gesellschaft erlernt. Erziehung spielt eine wichtige Rolle bei der Sozialisation, da Eltern, Lehrer und andere Autoritätspersonen die Aufgabe haben, Kindern die notwendigen Fähigkeiten und Verhaltensweisen beizubringen, um in der Gesellschaft erfolgreich zu sein. Durch Erziehung und Sozialisation entwickelt sich ein Mensch zu einem sozialen Wesen, das in der Lage ist, in der Gesellschaft zu interagieren und sich anzupassen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.